INNENDRINUNDAUSSENVOR, 25.07.- 09.08.2025

Eine Gemeinschaftsausstellung von

Anika Encke und Chi Hyon-Choe

Vernissage: 25.07.2025, 18-21 Uhr

Finissage:    09.08.2025, 16-18 Uhr

Anika Encke

Rausgehen reingehen, mich verbinden, mit dem Geschehen

vor vor mir und  erzählen mittels verschiedenstem Material:

Wie Stiften aller Art , Farben, Papieren,  Pappen, Kleber, Schere und Pinseln.

Über schnelle Linien, gemalt, gezeichnet, geschnitten und montierte Flächen,

Momente  in meiner unmittelbaren Umgebung atmosphärisch einfangen, sie in Ansätzen durchdringen und festhalten.

Emotionalen Schnappschüssen gleich.

Ausgelöst durch eine Farbspannung, ein Muster, eine menschliche Haltung oder ein weiches Lichterspiel über einem Acker am Horizont.

Malerei und Zeichnung reihen sich aneinander, kombiniert mit gesetztem, geklebtem Papier, Collagenhaft.

In einer Technik , die bewusst freilässt, potenziert oder auch einen Bruch erzeugt.

Meine Bilder sind nie reines Abbild, sondern bilden immer nur den Anlass

einen kleinen Schritt weiterzugehen.

Den Raum aufzubrechen und eine neue Bildwirklichkeit entstehen zu lassen.

Etwas, das mir gelungen ist, wenn der Betrachter selbst genügend Platz findet, um einzutreten

und sich berühren zu lassen.

Anika Encke  im Juli 2025

Vita

1972           geboren in Berlin

1992-1994 Mappenvorbereitungen für die Bewerbungen an verschiedenen Kunsthochschulen,  Gasthörerschaft an der UDK Berlin  im Fachbereich                      Visuelle Kommunikation, Freie   Kunst

1993 -1994  Offsetdrucklehrgang beim Bfw Berlin

1994 -1995  Maskenbildnerausbildung bei „Mephisto“GmbH, staatl. anerk.Maskenbildnerschule

1997- 2001  Diplomstudiengang Kunsttherapie/Kunstpädagogik an der Fachhochschule Ottersberg/Bremen, staatl. anerkannte FH für                                              Kunsttherapie/Kunstpädagogik und Kunst, Abschluss Dipl. Kunsttherapeutin mit Studienrichtung Bildende Kunst

2007 – 2008  Honorartätigkeit als Kindermalkursdozentin an der Akademie für Malerei Berlin

2009 – 2010  Gründung des temporären mobilen Ateliers „Wahr & Wunder“  mit N.Espinosa, Leitung des Wahlpflichtfaches „Kunsttherapie“ an                               der Regenbogen-Grundschule, Neukölln, Fortbildnerin für „Kunsttherapie um sozialen  Bereich“ für Lehrerinnen

2014-2020    Studium der Malerei an der Akademie für Malerei Berlin mit  Masterabschluss, Meisterschülerin von Ute Wöllmann                                                          2019-2020    Zeichenkurse bei Laura Bruce

Einzelausstellungen:

2002  Diplomausstellung „Sometimes I still hear the mermaids singing“, 35 Hartfaserplatten Projektraum Kopernikusstraße, Friedrichshain

2020  Masterabschlussausstellung an der Akademie für Malerei Berlin

Gruppenausstellungen:

1997 Ausstellungsprojekt „120“am Monbijoupark, Mitte

2001 Diplomausstellung“ Sometimes I still hear the mermaids singing“, Halle Sottrum, Bremen

2011 „Suche Meer“,Ausstellung mit C.-H. Choe, Galerie im Kiez, Friedrichshain

2017 „heiss“ Arbeiten auf Wachs, Studentinnenausstellung an der Akademie für Malerei Berlin

2023 Teilnahme am Friedenauer Kunstrundgang im Atelier von C.- H. Choe

Chi Hyon-Choe

Künstlerischer Standpunkt

Während des Arbeitens will ich überrascht werden und mich vom Ungeplanten inspirieren lassen, um mit dem Bild wachsen zu können. Ich suche den Dialog mit der leeren Leinwand. Die experimentelle Ausdrucksmöglichkeit der Malerei und die Materialien sind immer Antrieb und Auslöser für mein Tun. Meist über einen längeren Prozess entsteht durch Überlagerungen, Schichtungen und Auswaschungen ein Bild. Im letzten Jahrzehnt habe ich häufig die horizontale Linie im Bildraum betont, wodurch eine landschaftlicheAnmutung entsteht. Es geht mir nicht um die Abbildung einer gesehenen Landschaft, sondern um den Versuch eine Stimmung und eine Atmosphäre einzufangen. Die Materialien, die ich häufig einsetze, sind Pigmente, Acryl, Bitumen, Schellack, Tinte und Sand.

Vita

1965        Geboren in Taejon / Korea

1976        Übersiedlung nach Deutschland

1996–2000  Studium der Malerei und Kunsttherapie/Kunstpädagogik an der Fachhochschule Ottersberg

2001–2007  Klinische Tätigkeit als Kunsttherapeutin

Seit 2008  Selbständig und freischaffend (Erwachsenen- und Kinderkurse)

2010        Atelier im Kunsthaus L6 in Freiburg

seit 2011  Atelier am Bundesplatz in Berlin

2017-2019  Fernstudium an der Akademie für Malerei Berlin

Ausstellungen

2000        Fachhochschule Ottersberg Abschlussausstellung der Absolventen

2005        Kaiser-Karl-Klinik, Bonn

2010        AK Kunst im Vauban, Freiburg

2011        Galerie im Kiez, Berlin-Friedrichshain

2018        Akademie der Malerei, Berlin

Seit 2019  Jährliche Teilnahme Südwestpassagekultour

2023        Gedok Berlin Gruppenausstellung „Neuaufnahmen“

2023        Gedok Berlin Gruppenausstellung „Wasser, alles fließt“

2025        Gedok Berlin Gruppenausstellung „Spuren“